Gruppen für Mädchen
Unser Angebot richtet sich an Mädchen, die im Übergang zum Jugendalter stehen. Diese Phase ist geprägt von Veränderungen – als Mädchen fühlt man sich hin- und hergerissen zwischen der Neugier, eigene Freiräume (Interessen, Freundschaften, Schule) zu entdecken und dem kindlichen Bedürfnis nach elterlicher Zuwendung
Bei den ersten Schritten des natürlichen Ablösungsprozesses möchten wir im Rahmen einer Kleingruppe Orientierung und Anregung geben.
Zielgruppe
- Für Mädchen aus der Stadt Hürth im Alter von 10 – 14 Jahren, die Schwierigkeiten haben, mit anderen Kindern und Erwachsenen in Kontakt zu kommen und vor allem zu bleiben.
- Für Mädchen mit der Diagnose AD(H)S oder Störungen des Sozialverhaltens.
- Für Mädchen, deren Familien im Rahmen der Jugendhilfe durch das Jugendamt geholfen wird.
- Für Eltern, die sich im Umgang mit ihrem Mädchen Anregungen wünschen, neue Dinge auszuprobieren.
Organisatorisches
Gruppenzeit ist in der Schulzeit dienstags, 15:30 – 18:00 Uhr.
Die Mädchen werden von uns Zuhause abgeholt und auch wieder zurückgebracht.
In den Schulferien finden Tagesaktionen und in den Sommerferien eine 5-tägige Ferienfreizeit statt.
Alle zwei Monate findet ein Elternabend statt, auf dem sie die Möglichkeit haben, sich mit anderen Eltern auszutauschen und mit den Pädagogen in Kontakt zu treten.
Monatlich finden Auswertungsgespräche mit den Eltern und beteiligten Lehrern und Fachleuten statt.
Konzept
Der Schwerpunkt der Gruppenarbeit liegt im gemeinsamen Handeln. Positive Eigenschaften der Mädchen sollen gefördert und somit ein leichterer Zugang zu einer Verhaltensveränderung bewirkt werden. Das Erreichen gemeinsam festgelegter Ziele wird angestrebt.
Bei kreativen Tätigkeiten, beim Kochen und Backen, bei Bewegungsspielen, Gruppengesprächen und Unternehmungen können die Mädchen sich in einem geschützten Rahmen ausprobieren. Zum Abschluss jedes Treffens bekommen die Kinder die Möglichkeit, Rückmeldungen an die Gruppe zu geben und auch Rückmeldung über sich zu erhalten.
Ziele
- Förderung einer positiven Freizeitgestaltung
- Steigerung des Selbstwertgefühls und Entwicklung eines positiven weiblichen Selbstbildes
- Training sozialer Fertigkeiten
- Erlernen alltagspraktischer Fähigkeiten
- Übernahme von Verantwortung für sich und ander
- Entdecken eigener Stärken
- Gemeinsamer Austausch über Schule und Familie
- Förderung von konstruktiven Lösungsansätzen bei Problemen in Schule, Familie oder Freundeskreis
- Erleben von Gruppenzusammenhalt
Wissenswertes
Kontakt
Perspektiven für Kinder gGmbH
Hans-Böckler-Straße 190
50354 Hürth
Tel.: 02233 2089598
Fax: 02233 2089599
E-Mail: info@perspektivenfuerkinder.de